TÄXTZIT, DIE SCHWEIZER LITERATURSCHRIFT Von 2012 bis 2022
                                                                      Seine Geschichte, Leseproben und die darin Publizierenden

Mitte November 2011 begann ich den lange gehegten Plan zu konkretisieren. Den gefassten Entschluss, ein Präsentationsforum für Schreibende und Illustrie-rende zu schaffen, liesse sich doch irgendwie reali-sieren. Obwohl bloss das Grundkonzept stand, arbeitete ich weiter.

Band 1 erschien im März 2012. Die TÄXTZIT-Home-page ging im November 2012 ins weltweite Netz.

Mit Band 7 kam TÄXTZIT jeweils in Jahresmitte, im Juni heraus. Davor, bis und mit Band 6, erschien die Schweizer Literaturschrift im Frühjahr und im Herbst.

Seit Band 8 erschien TÄXTZIT mit 4 Seiten mehr. Der Inhalt erhöhte sich von 48 auf 52 Seiten. Die Anzahl der Illustrationen stieg mit Band 6 von 9 auf 10.

Ab Band 9 wurden die Schreibenden und Illustrier-enden, zum Lektorat und zur Publikation, zu den Be-legexemplaren und zur Verlinkung, mit 30,00CHF je TÄXTZIT-Seite honoriert.

Band 10, der Jubiläumsband erschien mit 12 Bonus-seiten und 11 Illustrationen. Daneben überarbeiteten wir die Umschlagfrontseite und der Schriftzug TÄXTZIT zeigt sich nun in Prägung.

Band 11, erschien wie gewohnt wieder 52-seitig und ist seit Mitte Juni 2020 zu erwerben. In Ihrer Buch-handlung oder unter arno.seeli@bluewin.ch.

Band 12 ist trotz einer äusserst schwierigen Be-schaffung der Satz-, Druck- und Honorarkosten (Sei-tenvergütung für die Schreibenden und die Illus-trierende) Ende Juni 2021 erschienen. In Tatsache der ausserordentlichen Lage, hervorgerufen durch die COVID-19-Pandemie (2020 - 2022) und deren Ein-schränkungen,  erhöhten wir das Seitenhonorar für Band 12 von 30,00CHF auf 45,00CHF.

Seit Anbeginn wird die Schweizer Literaturschrift in der Schweiz gedruckt. In den 13 Bänden publizierten wir über 80 Schreibende und 12 Illustrierende, da Wanda Dufner 2 Bände illustrierte.

Mit TÄXTZIT, Band 13 erschien im August 2022 der letzte Band und das Projekt TÄXTZIT (Literaturschrift und Literaturabend) ist nun Geschichte (2012 – 2022).

Nach über 650 lektorierten und publizierten TÄXTZIT-Seiten, nach gefühlt unzähligen Telefonaten und Schreiben an Kulturstiftungen, Gönner und Inserenten für die jeweiligen Satz-, Druck- und Heftungskosten, nach 6 organisierten und durchgeführten TÄXTZIT-Literaturabenden, nach 10-jähriger Öffentlichkeits-arbeit sowie dem Versand von über 4`000 TÄXTZIT, um Abonnentinnen und Abonnenten zu gewinnen, haben wir uns entschlossen das Projekt TÄXTZIT, nach 10 Jahren, zu beenden.
Hinter dem Projekt TÄXTZIT, das insgesamt 627 Fron-arbeitstage  forderte, standen (entsprechend ihrem Projekteinsatz gelistet) Arno Seeli, Anna Seeli, Erika Eggimann, Roger Eggimann und Laurin Eggimann.
In den 10 Jahren besuchten wir, neben den aufge-führten Weihnachtsmärkten (um das Projekt via Glühweinverkauf merklich mitzufinanzieren), Litera-turveranstaltungen in der gesamten Deutsch-schweiz. So waren wir etwa in Solothurn (Literatur-tage), in Luzern, in Maienfeld (Klostertorkel), in Zufi-kon (Zufikerhuus) oder in Basel-Stadt um TÄXTZIT be-kanntzumachen.

Arno Seeli und die Menschen hinter TÄXTZIT.